Anforderung «unternehmerische Nachhaltigkeit»: jetzt verankern mit Unternehmensarchitektur!

Zahlreiche internationale Leitlinien (ISO 26000, OECD-Leitsätze, GRI-Vorgaben u.v.m.), die SDGs, der EU Green Deal, etc. fokussieren auf die nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Unternehmen, welche sich an einem nachhaltigen, fairen Wirtschaftssystem ausrichten, bieten sich dabei viele Chancen. Der Gesetzgeber hat zudem auch rechtliche Meilensteine wie v.a. die EU-Taxonomieverordnung eingerichtet, die Finanzierung nur…

Krisenzeiten sind Lernzeiten

„Die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts ist die ökologische Frage, nachdem die letzten rund 150 Jahre geprägt waren von der sozialen Frage“, so Prof. Dr. Harald Welzer. Er bezeichnet Krisenzeiten als Lernzeiten, denn unser Wissen eröffnet uns Handlungsspielräume. Mehr dazu im Vortrag dieses spannenden Denkers unserer Zeit vom Oktober 2021:   Zusätzlich möchten wir Ihnen…

EU Action Plan for the Social Economy

Neue Impulse für gemeinnützige Unternehmen aus Europa: der „EU Action Plan for the Social Economy“ Gemeinnützige Unternehmen leisten in Europa und der Welt einen großen und wichtigen Beitrag. Die EU Kommission hat im Dezember 2021 mit dem „Action Plan for the Social Economy“ dieses Thema in den Fokus gerückt. Verantwortlich für die Umsetzung zeichnet der „Commissioner for…

VCÖ Verkehrsstudie

Zum Start in das neue Jahr möchten wir Ihnen eine Studie ans Herz legen, die der VCÖ kürzlich zum Thema Infrastruktur und Klima veröffentlicht hat. Denn die Klimakrise braucht wesentlich mehr Öffentlichkeit, damit wir eine lebenswerte Zukunft für die Menschheit sicherstellen können. Die Politik ist aufgerufen, die Interessen der Menschen zu berücksichtigen, was mit der…

Leadership für eine nachhaltige Zukunft

Wir leben in mehr als spannenden Zeiten, einer „VUCA-World“ – zu Deutsch volatil, unsicher, komplex und vieldeutig. Daher haben wir uns vorgenommen, Ihnen regelmäßig Hilfestellung zur Orientierung zu liefern und Ihre Ausrichtung hin zu nachhaltiger Unternehmensführung zu unterstützen. Neben zahlreichen Kontextthemen und Umsetzungsmöglichkeiten darf dabei natürlich auch die individuelle Führungsrolle nicht vergessen werden, denn diese…

Taxonomiefähigkeit, der entscheidende Faktor für Unternehmen in der EU

Bereits im Juni 2020 wurde die neue „EU Taxonomieverordnung“ verabschiedet, bis spätestens 1.1.2023 ist sie vollständig in Kraft. Wir werfen hier einen Blick auf einige der wichtigsten Punkte für Unternehmen. Taxonomiefähigkeit, der entscheidende Faktor für Unternehmen in der EU Die Taxonomieverordnung ist ein Transparenzinstrument und hat zum Ziel, die Umsetzung der Agenda 2030 (UN SDGs)…

Der neue IPCC-Bericht liegt vor –die wichtigsten Fakten

Dieser Sommer hat es in sich, die Naturkatastrophen verstärken sich deutlich. Inzwischen kann wohl kaum noch jemand den menschenverursachten Klimawandel leugnen. Der jüngste Bericht des Weltklimarates (IPCC = Intergovernmental Panel on Climate Change) zeigt deutlich, wo wir heute stehen. Einige der Kernaussagen: Der Einfluss des Menschen hat das Klima in einer Geschwindigkeit erwärmt, die zumindest…

Vandana Shiva, Trägerin des Alternativen Nobelpreises

Wir sind immer wieder auf der Suche nach Lösungen für die brennendsten Probleme unserer Zeit bzw. zur Unterstützung der Nachhaltigkeitszeile der Vereinten Nationen. Heute möchten wir in diesem Zusammenhang auf eine herausragende Persönlichkeit aufmerksam machen, die nicht müde wird, für Frauen, Umwelt und den Kampf gegen Hunger einzutreten: Dr. Vandana Shiva. Die in Indien geborene…

IS COVID-19 CHALLENGING THE SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOAL 5? EVIDENCE FROM INDIA

Der letzte #breakthroughthursday des Jahres 2020 ist ein Beitrag unserer indischen Kollegin und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates im CSR Dialogforum – Dr. Nayan Mitra, Founder-Director, Sustainable Advancements (OPC) Private Ltd. www.sustainableadvancements.com  Sie unterrichtet auch an der Universität in Kalkutta und hat die Entwicklungen für Frauen in Zeiten der Pandemie in ihrem Heimatland im Überblick zusammengefasst.…

Kunststoffe – faszinierende Materialien, ohne die unser modernes Leben unmöglich wäre

Die für mich wichtigsten Themen drehen sich rund um die Themen Kreislaufwirtschaft und Kunststoffe. Sie sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, denn wir leben in einer Welt der künstlich erzeugten Stoffe. Sie sind das Symbol für Fortschritt, Bequemlichkeit, Sicherheit und Komfort. Und ich benutze bewusst auch das Wortspiel – künstlich erzeugte Stoffe, denn da…