Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. René Schmidpeter

Leiter des wissenschaftlichen Beirates

Professor René Schmidpeter ist Professor für Nachhaltiges Management an der IU – International University in München und Forschungsprofessor an der BFH in Bern, Schweiz. Er ist Gastprofessor/Dozent in Litauen, USA, Indien, Australien, England und China. Er ist Herausgeber der Buchreihe CSR, Sustainability, Ethics and Governance bei Springer, Herausgeber der Encyclopedia of Sustainable Management (ESM) sowie Herausgeber des Dictionary of Corporate Social Responsibility (DCSR). Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit konzentriert sich auf nachhaltige Unternehmenstransformation, internationale Perspektiven der Nachhaltigkeit, soziale Innovation und nachhaltiges Unternehmertum mit besonderem Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Er hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht und ist Herausgeber der deutschen Management-Reihe zu Corporate Social Responsibility bei Springer Gabler. Professor Schmidpeter ist als Experte in vielen akademischen, wirtschaftlichen und politischen Lenkungsausschüssen sowie in Nachhaltigkeitsbeiräten tätig. Er hat für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Europäische Union, das Bayerische Sozialministerium, die Deutsch-Britische Stiftung, die Bertelsmann Stiftung, die Stiftung Mercator, die Humboldt-Stiftung sowie die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) geforscht und gearbeitet.

Ron Sharona Cambridge

Academic Tutor and Senior Lecturer

An experienced Personal Academic Tutor and Senior Lecturer, her skills includes the ability to motivate
students and staff, supervisory skills, course validation and leadership (with 100% NSS), strong academic and research aptitudes, and effective verbal and written communication.
She continuously engages in conferences, seminars, workshops, online presentations, roundtables as well as in professional industry and government forums, in the UK and internationally.
She is a conscientious hardworking individual, with a passion for knowledge and achievement, dedicated, supportive, loyal and organised. Ms. Cambridge is highly self-motivated with a great desire to succeed in all areas of work and life.

Dr. Fabiana Di Lorenzo

Human Rights and Policy Advisor

Fabiana Di Lorenzo is an experienced consultant, trainer and policy advisor on Human Rights and Ethical Business. She received a PhD in Law with a research on the role of public-private partnership in the implementation of commitments to respecting human rights and sustainability. Fabiana worked for the UK Government, the International Labour Organisation, and she offered consultancy services to a diverse range of clients including UN agencies, companies, governments and NGOs.

Dr. Elisabeth Dreer, MSc

Banking and Finance

Studierte zwischen 1985 und 1990 Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz und promovierte 1995 an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Im Jahr 2001 absolvierte sie einen postgradualen Lehrgang in Business Administration mit Schwerpunkt Banking & Finance an der Donau-Universität Krems und der University of British Columbia in Vancouver. Sie arbeitete zwischen 1991 und 1995 als Universitätsassistentin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und anschließend an der Johannes Kepler Universität Linz, wo sie zahlreiche Studien gemeinsam mit o. Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider verfasste. Seit einigen Jahren nimmt sie am CSR-Dialogforum teil. Daraus entstehen wissenschaftliche Projekte und Arbeiten, die dieses Themenfeld beleuchten.

Samuel O Idowo

(MSc, DMS, DPA, FCIS, FRSA)

Banking and Finance

University of London – Banking and Finance

Samuel O Idowo is Senior Lecturer in Accounting, Corporate Social Responsibility, Corporate Governance & Ethics at London Metropolitan University, UK. Samuel is a named Freeman of the City of London and a Liveryman of the Worshipful Company of Chartered Secretaries & Adminstrators. He has researched in the field of CSR in 1983 when he studied for his Master’s degree in Account & Finance at the University of Stirling in Scotland, UK. Samuel is s Series Editor for Springer’s CSR, Sustainability, Ethics & Governance Book Series, he led the publication two Springer’s Global reference books on CSR – the Encyclopaedia of CSR and the Dictionary. Samuel has edited about twenty books in the field of CSR. He is a renowned international CSR expert and has been in academia for 28 years.

Hualiang Lu, Ph.D 

Finance & Economics, Sustainable Development

Hualiang Lu is professor at Nanjing University of Finance & Economics and director of Sino-German Research Institute for Sustainable Development. Dr. Lu received his Ph.D. from Wageningen University in the field of management studies. He is editorial member of Corporate Social Responsibility and Environmental Management (Wiley), The International Journal of Corporate Social Responsibility (Springer), and book series on CSR, Sustainability, Ethics and Governance (Springer). He has published Springer books entitled “Building New Bridges Between Business and Society” and “Sustainable Development and CSR in China”, and Journals including Chinese Management Studies, Supply Chain Management: An International Journal, British Food Journal, Agribusiness: An International Journal, China Agricultural Economics Review, Journal on Chain and Network Science, Journal of International Food & Agribusiness Marketing, and in a variety of book chapters and national journals. His research and teaching activities focus on corporate social responsibility, sustainable development, business ethics and governance, green supply chain management, etc.

Nayan Mitra

CSR Expert in India

Nayan Mitra has over sixteen years of diverse professional experience in the areas of education, social and corporate sectors, that has trained her to build holistic perspectives of issues.

As a Developmental/ CSR Consultant and a Researcher, she works closely with some of the eminent corporations and civil societies of India. She is also a pro-bono member of the Advisory Council and is in the Board of some of the eminent NGOs, whose work has received exemplary status in international and national circuits. She has conducted several social researches, the findings of which have become important bases for future action; and performed need-based interventions in the areas of education, skills, health, nutrition, water and sanitation for the holistic development of vulnerable communities in rural and urban pockets and cross-sections to bring about long term behaviour change with aid from multi-lateral agencies like the European Commission, US-AID, GTZ to name a few as well as from individual donors and foundations/ trusts.

Nayan has long years of experience in teaching and coaching undergraduate, post graduate students, as well as corporate members; been a resource person in eminent Institutions of higher learning in the areas of CSR and Corporate Governance;

Nayan Mitra has diverse cultural experience in over four continents and is well networked in various industry associations, NGO forums, Government departments and Centres of Excellence and higher learning like eminent Universities, Management Institutions and High Schools at international and national level.

Dr. Reinhard Felix Paulesich

Experte für nachhaltige Entwicklung für Unternehmen und Regionen

Herr Dr. Reinhard Paulesich ist seit 1991 an der Wirtschaftsuniversität Wien, am neueröffneten Interdisziplinären Institut für Umwelt und Wirtschaft. Zu Beginn der 90er Jahre richtete Herr Paulesich seine Forschungsinteressen neu aus. Die Basis dabei bildete die Struktur aus Plan Do Check Act. Aus der forscherischen Begleitung einiger First Mover ergab sich für Ihn ein Fallstudiendesign, das er bis heute beibehalten hat. Die Fallstudien waren (sind) für Unternehmen Grundlage für das Engagement externer Berater. In Bezug auf die Gesetze des Abfallwirtschaftskonzepts und der Evaluierung von Arbeitsplätzen, wurden (werden) diese Fallstudien unterstützend erstellt. Es dient unter anderem auch als Anstoß zur Verbesserung von Methoden zur Bewertung (Audit, Rating etc).

Ein weiteres Kerngebiet ist das Konzept des Sozialkapitals. Durch die Basel II Bestimmungen entstand ein neues Forschungsinteresse für Herrn Dr. Paulesich: Die Zukunftsfähigkeit einer Organisationu und ihre Rückzahlungsfähigkeit zu verorten und dadurch Banken wie Unternehmen gleichermassen für die Koppelung der Sozialkapitalmessung an die Bonitätsprüfung zu interessieren. Seit 2009 führen wir Fallstudien zu diesem Thema durch. Nicht immer fokussiert auf eine Bank Kreditwerber Beziehung, aber immer mit denselben Erhebungsstrukturen, sodass das Datenmaterial offen bleibt für nachträgliche Auswertungen. So konnten einige Unternehmensfallstudien zum Klimaschutz nachträglich für die Analyse der Rückzahlungsfähigkeit genutzen werden.

 

MMag. Dr. Melanie Wiener, MBA

Expertin für (Open-) Foresight, Circular Economy und Sustainability-oriented Innovations

Melanie Wiener studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftspädagogik an der Johannes-Kepler-Universität(JKU) in Linz und absolvierte ihren MBA an der Donau Universität in Krems. Bevor sie 2014 als Universitätsassistentin wieder an die Universität Linz kehrte um am Strategischen Management zu promovieren, war sie in der Privatwirtschaft tätig: 2011-2012 als Kommunikationsmanagerin in einer PR-Agentur in Wien und danach als Controllerin in einem international tätigen Konzern. Seit August 2017 ist Melanie Wiener als Postdoctoral Researcher am Institut für Integrierte Qualitätsgestaltung (IQD) der Johannes-Kepler-Universität Linz tätig. In der Forschung als auch in der Lehre beschäftigt sie sich insbesondere mit den Themen Circular Economy, Sustainability-oriented Innovations, Open Foresight als auch Quality Management.

 

Liangrong Zu, PhD

Corporate Social Responsibility, Business Ethics

Dr. Zu is a specialist in corporate social responsibility (CSR), business ethics, sustainability science, and social enterprise/entrepreneurship. He has been working for the central government and the United Nations (UN) for over twenty years. Currently he is a Senior Program Officer, teaching and doing research at International Training Centre of the International Labor Organization (ILO), a unique UN training institution.
Dr. Zu holds PhD in business and management obtained from Nottingham University Business School in United Kingdom, specializing in CSR, business ethics, corporate governance and enterprise restructuring. He received his master degree in economics of education in Beijing Normal University.
Dr. Zu has been responsible for designing, delivering and assessing training programs for government officials, business executives and academic professionals for over twenty years in the areas of CSR, socially responsible restructuring, sustainable enterprise development, sustainability leadership, sustainable supply chain management, and social and green entrepreneurship, etc.

Expert*innenbeirat

DI Agnes Steinberger-Sendlhofer

Leiterin des Expert*innenbeirates & eccos22(R)-Auditorin

DI Agnes Steinberger sammelte wichtige Berufserfahrung als Qualitätsmanagerin in der internationalen Lebensmittelindustrie in Österreich sowie Kanada und absolvierte ihr Studium der Lebensmitteltechnologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Sie ist als Netzwerkpartnerin der Quality Austria GmbH als Lead-Auditorin für die Managementsysteme ISO 9001, ISO 14001 und ONR 192500 tätig. Weiters ist sie im CSR-Bereich zugelassene eccos22®- Mit ihrem profunden EFQM Wissen ist sie als EFQM-Assessorin tätig. Privat bewirtschaftet sie mit ihrer Familie einen kleinen Bergbauernhof im Salzburger Land, der ihr täglich „Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit zum Anfassen“ bietet.

Mag. Sandra Donke

Psychologin, Auditorin, eccos22(R)-Assessorin

Mag. Sandra Donke ist Expertin für Qualitätsmanagement und seit vielen Jahren in der voestalpine Stiftung tätig. Nach ihrem Studium der Psychologie an der Universität Salzburg hat sie mehrere Praktika bei der VA-Tech in den USA absolviert. Beim Einstieg in die Arbeitswelt fungierte sie als Recruiterin und im Client Relationship Management beim WIFI Qualifizierungsnetzwerk in Linz. Danach startete sie ihre langjährige Karriere bei der voestalpine Stiftung, wo sie bis heute für Qualitätsmanagement zuständig ist. Zusätzlich betreut und begleitet sie TeilnehmerInnen aus Wien und Niederösterreich im Bewerbungsprozess sowie StudentInnen und UnternehmensgründerInnen. Sonderprojekte und die Organisation von Assessment Centern runden ihr Aufgabengebiet ab. Zuletzt hat sie die Stiftung auch bei der Erlangung des Sozialgütesiegels begleitet. Neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit ist Sandra Donke als Auditorin und Assessorin bei Quality Austria in den Bereichen CSR und Qualitätsmanagement zertifiziert.

Dr. Christoph Müller

Experte für internationale Politik

Dr. Christoph Müller verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der politiknahen Verwaltung in Wien und Brüssel. Sein Aufgabenschwerpunkt im Umweltministerium, als Attaché an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU sowie als Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt war die Konzeption, Koordination und Verhandlung der Querschnittspolitiken Nachhaltige Entwicklung, Umwelt, Klimaschutz, Energie und Verkehr im nationalen, europäischen und internationalen Kontext. Zudem verfügt er über eine mehrjährige OECD-Erfahrung und nahm an den UN-Klimakonferenzen in Kopenhagen, Cancun und Paris teil. Er unterrichtet im Programm „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ an der WU-Wien, an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien sowie am Graduate Institute of International and Development Studies in Genf.

Mag. Andreas Schneider

CSR Experte 

Mag. Andras Schneider ist seit 2012 Abteilungsleiter für europäische und internationale Familien und Jugendpolitik im österreichischen Bundesministerium für Familien und Jugend und dort u.a. für den Bereich Erasmus+, sowie Qualitätsaspekte in der Jugendarbeit verantwortlich. Von 2007 bis 2012 verantwortete er in der Wirtschaftskammer Österreich den Themenbereich Gesellschaftspolitik und Corporate Social Responsibility. Er hat dort auch den Bereich der Normungspolitik aufgebaut und war im Vorstand der CSR-Unternehmerplattform respACT, Jurymitglied des CSR-Preises TRIGOS und Beirat im Zentrum für humane Marktwirtschaft. Von 2004 bis 2006 war Schneider als Politik-, Wirtschafts- und Europaexperte im Kabinett von Außenministerin Ursula Plassnik tätig. Davor war er in der Europaabteilung der Wirtschaftskammer für die Themenbereiche EU-Erweiterung, EU-Lobbying und den COREPER zuständig; bzw. im Informationsbüro der Bundesregierung für die Euro-Bargeldeinführung die EU-Erweiterung tätig.

DI Harald Strommer

EFQM Experte & eccos22(R)-Assessor

Montanuniversität Leoben Petroleum Engineering, Consulting im Bereich Lean Management und Produktionsmanagement, Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Lektor an der Montanuniversität Leoben und diversen Fachhochschulen.

Netzwerkpartner Quality Austria/ Assessor und Auditor

Businesspartner “successfactory management coaching gmbh”

Ing. Erwin Trinkl-Sebald

Logistik-Experte & eccos22(R)-Assessor

Ing. Erwin Trinkl-Sebald ist seit 2020 Head of Logistics bei der Kone AG in Österreich, einem Tochterunternehmen des weltweit tätigen Familienunternehmens Kone. Dort hat er ein zukunftsorientiertes Projekte ins Leben gerufen,  = E-Lastenfahrräder für die Servicetechniker*innen, das bereits in zahlreichen Ländern des Konzerns ebenfalls implementiert wird. Dieses Projekt wurde auch mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2021 ausgezeichnet. Davor war er u.a. in der Unternehmensberatung (ECONSULT) sowie Geschäftsführungen (gabarage upcycling GmbH, LOGIS Industriedienstleistungen) und in Logistikunternehmen (cargo partner GmbH, Tibbett & Britten Austria GmbH) tätig. Von 2009 bis 2016 leitete er das Supply Chain Network der A1 Telekom Austria. Neben seiner Tätigkeit bei Kone ist er Lehrlingsprüfer bei der WKJO sowie Trainier beim bfi Wien. Zusätzlich zum VCÖ Mobilitätspreis wurde er 2012 zum Logistik Manager des Jahres nominiert und erhielt 2011 den Logistikpreis des Vereins Netzwerk Logistik. Für das eccos22® Management Assessment ist er als Assessor bei der Quality Austria akkreditiert.