Dr. Thomas Greigeritsch

Präsident 

Thomas Greigeritsch verantwortet seit März 2021 die Agenden zu Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für die gesamte Unternehmensgruppe der Mayr-Melnhof Karton AG (MM Group). In seiner Funktion als Head of Group Sustainability ist er mit dem Aufbau einer schlagkräftigen Nachhaltigkeitsabteilung auf Gruppenebene betraut. Im ESG-Management setzt er auf evidenzbasierte Ziele, um sowohl Klimaresilienz als auch die Zukunftsfähigkeit der Unternehmensgruppe zu gewährleisten. Zuvor etablierte Thomas Greigeritsch als Senior Vice President Group Sustainability bei Constantia Flexibles in den letzten zehn Jahren erfolgreich eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf Produkt- und Unternehmensnachhaltigkeit sowie Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung entlang der Wertschöpfungskette.

„Verantwortung und Erfolg können nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Global agierende Unternehmen müssen sich daher in der Verantwortung sehen, die ökologischen Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit so gering wie möglich zu halten und gute Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen. Es muss unser Ziel sein, durch nachhaltigere Produkte einen positiven Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt zu leisten.“

Dr. h.c. Brunhilde Schram, MAS, MBA

Gründerin und Ehrenpräsidentin

CSR/Nachhaltigkeitsexpertin, Beraterin und Coach für ressourcenschonende Unternehmenssteuerung und Change Management, Dozentin, EFQM Assessorin und interne Auditorin rund um den Themenkomplex CSR und Nachhaltigkeit.

Studium an der Universität Salzburg, Krems und an der Open University in London sowie in Heidelberg und Bielefeld in den Bereichen „Economic, Psychology und General Management und Wissensmanagement“. Limak Ausbildung zur Aufsichtsrätin und intensive Weiterbildung im Bereich Basel II. Jahrelange Erfahrung im Export und in Projekten in Industrie, KMU, Dienstleitungsbereich. 2022 wurde ihr für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit der Titel Doctor in Philosophy honoris causa von der Jharkhand Rai University, Indien, verliehen.

Auszeichnungen/Awards und Ehrungen von verschiedenen Ministerien und Landesregierung für besondere Leistungen auf dem Gebiete der Bildung und Wirtschaft. Publikation zum Themenbereich „Implementierung und Verankerung des Zukunftskonzeptes Corporate Social Responsibility in der Unternehmensführung“. Engagement als 2. CSR Bundes- und Landessprecherin zur Förderung des CSR Themenkomplexes. Initiatorin der Fachexpertentagung „Reichersberger Nachhaltigkeitsdialoge“, Kapitel 22.

Prof. Konrad Scheiber

Ehrenpräsident

Konrad Scheiber, ehemaliger CEO der Quality Austria, einer unabhängige Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen auf Basis internationaler Standards und Regelwerke, ist einer der großen internationalen Pioniere auf dem Gebiet der System-, Produkt- und Personenzertifizierung, langjähriger Auditor und Trainer sowie Autor diverser Publikationen.

Er ist ebenso als Senator im Senat der österreichischen Wirtschaft und First Vice President der EOQ sowie Präsidialrat des Austrian Standards Institutes tätig.

Im Mai 2021 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen der Berufstitel Professor verliehen.

Dr. Angele Kedaitiene

Schirmherrin

Dr. Angele Kedaitiene ist eine europäische Wirtschaftswissenschaftlerin mit Spezialisierung auf Umweltthemen. Aktuell ist sie im Europäischen Parlament und in einer Umweltagentur in Lithauen tätig und koordiniert die Belgische NPO Club Alfa Climate, deren Ziel die Weiterentwicklung von Klimastatistiken ist. Sie hat bereits davor in der Europäischen Kommission und im Europäischen Parlament gearbeitet, aber auch an Universitäten, in nationalen Gremien und in der Beratung.

Dr. Kedaitiene ist promovierte Umweltstatistikerin und hat Masterstudien am University College in Dublin sowie an der Vilnius University absolviert. Im Laufe ihrer Karreire war die DAAD-Stipendiatin an der Universität Bonn und hat mit Stipendien des Nordic Council und der Dänischen Regierung an der Copenhagen Business School geforscht. Sie ist Autorin bzw. Co-Autorin von vier Büchern und zahlreichen Artikeln. Neben ihrer befulichen Tätigkeit arbeitet sie an einem zweiten Doktorat in “climate change economics” an der Lulea Universität in Schweden. Dr. Kedaitiene spricht Neben ihrer Muttersparche Lithauisch auch Englisch, Französisch und ein wenig Deutsch und Italienisch.

Dr. Christoph Leitl

Schirmherr

Mit großer Freude dürfen wir unseren Schirmherrn Dr. Christoph Leitl im CSR Dialogforum begrüßen. Dr. Leitl ist als ehemaliger Unternehmer, Vortragender, Politiker und Autor zu Wirtschaftsthemen bestens bekannt. Wir konnten mit ihm eine unglaublich erfahrene und integre Persönlichkeit gewinnen, die sich ein Leben lang der Gestaltung der Zukunft gewidmet und viele positive Impulse gesetzt hat. Auch das CSR Dialogforum wird von seiner umfassenden Expertise bereichert werden!

Dr. Leitl wird diese Funktion zusätzlich zu seinen zahlreichen anderen Tätigkeiten ausüben, u.a. Vorsitzender der Global Chamber Platform, Ehrenpräsident des Europäischen Wirtschaftsbundes, Ehrenpräsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes, Ehrenpräsident der Wirtschaftskammer Österreich sowie der Eurochambers.

Ursula Oberhollenzer, MSc
Generalsekretärin

Studium CSR und ethisches Management an der FH des bfi in Wien, Master Thesis „Responsible Marketing im HR-Bereich“ 2015, davor Ausbildungen u.a. in Projekt- und Prozessmanagement, Marketing & Verkauf, Wissensmanagement. Freiberufliche journalistische Tätigkeit zu CSR-Themen für Business Art Magazin und Wirtschaftsverlag. Selbständige Beraterin für Nachhaltigkeit & Kommunikation mit Fokus auf KMU. Beraterin bei ÖkoBusiness Wien (Bausteine CSR-Check, Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen). Jahrelange Erfahrung in Marketing und Kommunikation in diversen Unternehmen und Branchen. Langjährige Präsidentin eines Businessfrauennetzwerkes. Vizepräsidentin des ÖGV (Österreichischer Gewerbeverein), verantwortlich für Nachhaltigkeitsaktivitäten.