Podcasts

zweihochzwei & ÖGV & Ursula Oberhollenzer:

Der Umstieg zur Kreislaufwirtschaft ist eine Herausforderung

Nachhaltigkeit spielt auch für Unternehmen eine große Rolle. In die Zukunft führen sollen dabei Programme wie die SDGs (Sustainibility Development Goals) der Vereinten Nationen und der Green Deal der EU. Was das bedeutet und welche Auswirkungen das bis zum Jahr 2050 – auch auf die Demokratie in Europa – haben wird, erläutert Nachhaltigkeits-Expertin Ursula Oberhollenzer in diesem Interview.

Radio Orange Interview mit Stefan Puskas und Ursula Oberhollenzer

CSR – Taxonomie Verordnung

Die Corporate Social Responsibility Directive, der Green Deal und die Taxonomieverordnung wurden bzw. werden “in Brüssel” formuliert und präzisiert, um einen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen und voranzutreiben. Warum? U.a. weil mittlerweile über weite Strecken Konsens herrscht, dass der Klimawandel anthropogenen Ursprungs ist – und die Menschheit reagieren sollte. Oder weil ohne neue Regulierungen die Arbeit auszugehen droht? Oder weil man sich hinter der Beschäftigung mit CSR gut verstecken kann, als Politiker, Beamter oder Unternehmer? Ein Schelm wer böses denkt. Seit 2017 besteht für große Unternehmen eine CSR Berichtspflicht. Entgegen dem Ziel, die CO2 Emission zu senken, sind selbige in den allermeisten Industriesparten unverändert im Steigen begriffen. CSR – no impact? In manchen Firmen wurde am Mitarbeiterparkplatz Insektenhotels und auf der Konzernzentrale Bienenstöcke aufgestellt. Auch finden sich immer mehr Frauen in Führungspositionen. Das ist schon einmal sehr positiv.

Doris Schulz & Brunhilde Schram:

Raus aus der Couch 

Wir reden über Werte eines Unternehmens, warum wir unsere Verschwendungsbeziehungen haben, war der Green-Deal von uns sicher und wie zu einem ökologisch und ökonomisch verträglichen Leben gefunden.

Zackes Brustik & Prof. Dr. Rene Schmidpeter:

Der große Paradigmenwechsel im Strategiethema Nachhaltigkeit

Hier kommt der Paradigmenwechsel! Diese Folge ist für Unternehmer*innen, Manager*innen und alle, die wissen wollen, welche strategische Bedeutung die Nachhaltigkeitstransformation aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre hat.

Videos

Unsere Generalsekretärin, Ursula Oberhollenzer, moderierte in Ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Österreichischen Gewerbevereins (ÖGV) mit Verantwortung für Nachhaltigkeitsthemen, regelmässig Podiumsdiskussionen in diesen Bereich. Nachstehend finden Sie die Videos dieser Veranstaltungen zum Nachhören.